Michael Richter
Marketing- und Vertriebsberatung - international
Hauptstrasse 27
DE-88422 Seekirch
Tel: +49(0)7582-933371
E-Mail: michael.richter@marketing-und-vertrieb-international.de
Lexikon: Strategisches Marketing - Unternehmensfüh- rung + Internet - Marketing ist eigentlich ... + Ländererfahrungen
=> Ihren XING-Kontakten zeigen
Marketing
Was ist Marketing ? - 3 - Noch Ergänzungen
"Marketing" -- Ein oft missverstandener Begriff
Grundsätzlich sollte man unter Marketing die weitgefächerten Aktivitäten verstehen, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und im Gegenzug einen Gegenwert durch den Kauf der Produkte/Dienstleistungen zu erzielen.
Man kann Marketing in 'eingehende/interne' und 'ausgehende/externe' Aktivitäten unterteilen (im folgenden ist mit 'Produkt' ein greifbares Produkt oder eine Dienstleistung gemeint, Non-Profit Gesellschaften bezeichnen diese auch oft als 'Programm')
Eingehendes/Internes Marketing beinhaltet
Marktuntersuchungen, um folgendes festzustellen:
1. Welche Gruppen von potentiellen Kunden/Kunden (Märkten oder Marktsegmenten) haben welche Bedürfnisse
2. Wie können diese Bedürfnisse für jede Gruppe (oder Marktsegment) erfüllt werden, woraus sich darauf schließen lässt, wie das Produkt für diese Gruppen am Besten aussehen müsste.
3. Wie würde jedes Marktsegment zur Auswahl dieses Produktes kommen
4. Welchen Preis würden diese Gruppen bereit sein zu zahlen (Preisanalyse)
5. Wer sind die Wettbewerber (Wettbewerbsanalyse)
6. Wie müsste das Produkt aussehen und beschrieben sein, damit die Kunden von uns und nicht vom Wettbewerb kaufen (USP = Alleinstellungsmerkmal)
7. Wie kann das Produkt identifiziert werden - seine Persönlichkeit - um leicht erkennbar zu sein (Name und Marke)
Ausgehendes Marketing umfasst:
1. Werbung und Verkaufsförderung (auf das Produkt fokussiert)
2. Vertriebsorganisation
3. Öffentliche und Medienpräsenz (bezogen auf die ganze Organisation)
4. Kundenservice
5. Kundenzufriedenheit
Zu oft - allgemein betrachtet - wenden sich Leute dem 'ausgehenden/externen Marketing' zu. Das kann dazu führen, dass Kunden angesprochen werden, die das Produkt weder wollen, noch wirklich brauchen. Effektives 'eingehendes Marketing' resultiert oft in wesentlich effektiveren - und weniger schwierigen - 'ausgehenden 'Marketingaktivitäten'.