Michael Richter
Marketing- und Vertriebsberatung - international
Hauptstrasse 27
DE-88422 Seekirch
Tel: +49(0)7582-933371
E-Mail: michael.richter@marketing-und-vertrieb-international.de
Lexikon: Strategisches Marketing - Unternehmensfüh- rung + Internet - Marketing ist eigentlich ... + Ländererfahrungen
=> Ihren XING-Kontakten zeigen
Marketing
Regelkreis - hier: 8. Rückinformation
Information muß kanalisiert - siehe oben - und gewinnbringend ausgewertet werden ! PS: Wie kann ich Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen !? - fragen Sie bitte an ... >> mail - Tel. 07582-933371 - * Seite an einen Freund weitergeben
Ergänzt werden diese reinen Zahlenwerke - ohne die man nicht auskommt - aber
Bundesligatabellen, Wahlergebnisse, Einschaltquoten: Erfolge und Leis-
tungen lassen sich am einfachsten in Zahlen ausdrücken - egal ob es sich um einen Fußballverein, eine Partei oder einen Fernsehsender handelt. Kein Wunder also, daß auch Manager fast ausschließlich numerische Daten zur Analyse heranziehen, wenn sie Informationen über den Zustand ihres Unternehmens gewinnen wollen. Finanzzahlen, Daten zur Kundenprofitabilität oder Kennzahlen zur Leistungsfähigkeit der IT zum Beispiel liefern wertvolles Wissen für die stra-
tegische Steuerung des Unternehmens'.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß die im Unternehmen - auch heute leider in vielen Fällen noch 'unorganisiert' - vorhandenen Informationen eine wahre Goldgrube darstellen können - wenn sie denn 'marketingmäßig/markt- und kundenbezogen ausgewertet' werden.
duktion, Entwicklung und/oder den Vertrieb zu Rate ziehen und diese Bereiche dementsprechend optimieren und neu oder geändert ausrichten kann.
Mit den verfügbaren IT- Medien wäre es kein Problem, diese Daten - auf jeden Fall aber für die Zukunft - strukturiert jedem betroffenen Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen, damit Entscheidungen auf einer möglichst breiten Informationsbasis gefällt werden können.
Grundvoraussetzung ist aber die entsprechende Erfassung - d. h. nicht einfach 'Daten erfassen' sondern schon vorher festlegen, was man, mit welcher Aus- sagekraft, wofür, wann und wie, benötigt, damit auf deren Basis auch 'Echtzeit'- Entscheidungen möglich sind.
Also: Ein Marktkonzept für die Zukunft muß vorher stehen, sonst werden die Aussage nicht wirklich genutzt.
Eingangsseite zum Regelkreis >>
-------------------------
-------------------------