Michael Richter
Marketing- und Vertriebsberatung - international
Hauptstrasse 27
DE-88422 Seekirch
Tel: +49(0)7582-933371
E-Mail: michael.richter@marketing-und-vertrieb-international.de
Lexikon: Strategisches Marketing - Unternehmensfüh- rung + Internet - Marketing ist eigentlich ... + Ländererfahrungen
=> Ihren XING-Kontakten zeigen
Marketing
Marketingplan-Phase-6: Marketingstrategien/ Aktionspläne entwickeln
Nachdem nun die generellen Marketingziele definiert sind, gilt es über die passenden Strategien und Aktionspläne zu entscheiden bzw. sie zu überprüfen. PS: Wie kann ich Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen !? - fragen Sie bitte an ... >> mail - Tel. 07582-933371 - * Seite an einen Freund weitergeben
Die für die Strategien zu beachtenden Punkte - firmenspezifisch möglicherweise zu ergän- zen durch z. B. Lizenzvergaben, Franchising, o. ä. - beziehen sich normalerweise auf:
-- Veränderungen [Abstoßen, Änderung oder Ergänzung von Produkten]
-- Veränderung des Aussehens, der Qualität oder der Leistung
-- Zusammenlegung/Vereinheitlichung von/mit eigenen Produkten oder mit anderen Zulieferungen
-- Änderung der Preise oder anderer Konditionen für bestimmte Produkte oder Märkte/ Marktsegmente [Vorsicht ! Über das Internet ist heute eine relativ einfache Vergleichbarkeit gegeben - was man aber auch zum eigenen Vorteil nutzen kann !!]
-- Gewinnabschöpfung durch Alleinstellungsmerkmale gegenüber dem Wettbewerb
-- grundsätzliche Rabattpolitik
-- Veränderungen in der Verkaufsorganisation (eigene ADM, Vertreter, Händler, Internet, usw.)
-- Änderungen in der Werbung [Internet, Radio, Fernsehen, Printwerbung, usw.]
-- Änderungen im Messeauftritt (größere/kleinere/Fach-Messen, Synergienutzung mit anderen Ausstellern und damit Besuch anderer/zusätzlicher Messen, usw.)
Aktionspläne beinhalten dann z. B. schriftlich fixierte und mit den jeweiligen Vertriebspart- nern zu vereinbarende Antworten auf die Fragen
-- Änderungen in den Vertriebswegen (siehe Verkaufsförderung)
-- Veränderungen beim Service (auch eine Möglichkeit, sich nicht unerheblich vom Wettbewerb zu unterscheiden !)
-- Ausdehnung in andere Vertriebsgebiete/Märkte/Marktsegmente
(je nach Vertriebsgebiet/Vertreter werden sich bei der endgültigen Besprechung dieser Ziele dann nochmals Abänderungen ergeben, da der Vertreter sein Gebiet - vielleicht !! - besser beurteilen kann oder selbst wieder Beschränkungen unterliegt, die der Unternehmer zum Planungszeitpunkt nicht kannte/kennen konnte ! Dann muß der Unternehmer ggfs. die Entscheidung treffen, die Vertretungsgebiete zu verändern und zusätzliche Vertreter/Händler zu besseren Erreichung seiner Ziele einzusetzen !!)
- Welche der oben genannten Ziele sollen in welchem Zeitraum erreicht werden ?
- welche Aktionen [finanziert durch wen ?] sind nötig, um diese Ziele zu erreichen ?
Damit ist eigentlich dieser 6. Schritt abgeschlossen.
- Welche Budgets werden voraussichtlich zur Erreichung der Ziele erforderlich werden ?
Zur Erläuterung sei hier nur gesagt, daß diese Planungsschritte mit den VertreternHändlern normalerweise im Verlaufe des zweiten Halbjahres des laufenden Geschäftsjahres für das folgende Geschäftsjahr begonnen werden, so daß die endgültige Planung spätestens bis zum Ende des Geschäftsjahres abgeschlossen werden kann.
Daran ist auch zu erkennen, daß die erstmalige Erstellung eines Marketingplanes einige Monate in Anspruch nehmen kann.
Erneuerungen der Planung dauern zwar auch ihre Zeit, sind dann aber mit weit weniger Aufwand als zu Anfang verbunden, da sich aus der laufenden Betrachtung dann das Bild bereits ergibt/ergeben kann.
<< zur Hauptseite
-------------------------
-------------------------