Michael Richter
Marketing- und Vertriebsberatung - international
Hauptstrasse 27
DE-88422 Seekirch
Tel: +49(0)7582-933371
E-Mail: michael.richter@marketing-und-vertrieb-international.de
Lexikon: Strategisches Marketing - Unternehmensfüh- rung + Internet - Marketing ist eigentlich ... + Ländererfahrungen
=> Ihren XING-Kontakten zeigen
Marketing
Marketingplan-Phase-5: Marketingziele-setzen-Ergebnisse-einschätzen
Jetzt kommt der eigentlich spannendste Teil des ganzen Marketingplanes, das Setzen der Marketingziele. PS: Wie kann ich Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen !? - fragen Sie bitte an ... >> mail - Tel. 07582-933371 - * Seite an einen Freund weitergeben Phase 6 = Marketingstrategien entwickeln >>
Selbstverständlich werden hier immer auch die Werte der Vergangenheit zu Rate gezogen, aber - im Sinne einer neutralen Bewertung, was denn eigentlich bei den vorhandenen Voraussetzungen möglich sein sollte/könnte - sollte man sich davon tunlichst nicht (oder nur sehr wenig und vielleicht nur bezogen auf einzelne Märkte oder Marktsegmente) be- einflussen oder leiten lassen.
Denn es geht ja darum, auf der Basis der Feststellungen der Marktuntersuchungen die generellen Ziele zu definieren, die man in den kommenden 3-5 Jahren erreichen will. Allerdings kommt - wenn man dieses Kapitel bearbeitet hat - sicherlich die Frage auf, ob die zu Anfang gesetzten Firmenziele jetzt noch richtig sind.
Hier sind also insbesondere auch die unternehmerischen Fähigkeiten, wie Risiko- freudigkeit/Realitätsbewußtsein/Vision gefragt.
Die Marketingziele beziehen sich - beispielhaft, was letztlich aber nur von Unternehmen zu Unternehmen endgültig festgestellt werden kann - auf
Diese generellen Ziele sind dann zu unterscheiden nach Ländern, Märkten und Marktseg- menten und zu konkretisieren, wie z. B.
oder
... und daran anschließend müssen diese Ziele auch noch quantifiziert werden, denn es muß ja eine
Wir sehen, das Ganze hat sehr viel mit Rechnerei zu tun.
Dies ist aber beispielsweise auch die Grundlage dafür, warum der Unternehmer dann ent- scheiden kann zu sagen: "Wir kaufen eine größere/andere/zusätzliche Maschine zur Produktion von ,..., denn die hier erarbeiteten Zahlen sind erreichbar"
Und wenn das so ist, kann evtl. auch der Verkaufspreis - bei der erwarteten Stückzahl - an- gepaßt werden, was grundsätzlich die Vermarktung leichter machen könnte, oder - wenn der Preis problemlos vom Markt akzeptiert wird - der Gewinn (der ja auch zu planen ist) er- höht werden und so gibt es einen größeren Spielraum für weitergehende oder zusätzliche Aktionen.
<< zur Hauptseite
-------------------------
-------------------------